Leitbild + Schwerpunkte - Erich Kästner Schule

Direkt zum Seiteninhalt
Leitbild + Schwerpunkte


Unser Leitmotto lautet:
 
Miteinander – Füreinander:
Gemeinsam wird jeder stark.

UNSER LEITBILD

Klima
In der Erich Kästner Schule fühle ich mich wohl, weil jemand
  • hinter mir steht
  • mit mir geht
  • mit mir fühlt
  • mich annimmt, wie ich bin

Lebensraum
In der Erich Kästner Schule können wir
  • Kultur erfahren
  • Arbeitswelt erkunden
  • Freizeit gestalten

Lernen
In der Erich Kästner Schule
  • finde und entwickle ich meine Stärken
  • bekomme ich in kleinen Klassen viel Unterstützung und Zeit zum Lernen
  • lerne ich, was für mein Leben wichtig ist
  • lerne ich, Können kommt durch mich



UNSERE SCHWERPUNKTE

Stärkung der Gemeinschaft
 
Die Erich Kästner Schule legt besonderen Wert auf gemeinsame Aktivitäten von LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen. Wie es im Schulmotto "Miteinander - Füreinander: Gemeinsam wird jeder stark"zum Ausdruck kommt, sollen dadurch sowohl die gesamte Schulgemeinschaft als auch jeder Einzelne gestärkt werden.

Diese Stärkung geschieht durch folgende Angebote und Maßnahmen:

Demokratische Prozesse
  • Schülerversammlungen: Zusammenkünfte der Schülerschaft zu besonderen Anlässen (Vorführungen, Präsenationen, Bekanntmachungen, Feiern, Gottesdienste) in der Großgruppe (Gesamtplenum) oder in altershomogenen Gruppen (Stufenplenum)
  • eine aktive Schülermitverantwortung (SMV)
 
Klassenübergreifende Gruppen
  • zwei Projektwochen im Schuljahr: die Miteinander-Füreinander-Tage im Dezember und die Sportwoche im Juli
  • Patenschaften von älteren Schülern für Schulanfänger

Miteinander von Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen
  • Förderplangespräche: zwei Gespräche im Schuljahr mit Eltern, SchülerInnen und weiteren Beteiligten
  • gemeinschaftliche Aktionen (Kranzbinden, Schulfeste, Projektwochen)
  • Elterncafé innerhalb der Klassengemeinschaften
  • gemeinsame sportliche Aktivitäten
  • Schulgottesdienste zu besonderen Anlässen (Weihnachten, Sommerferien)

Freizeitnahe Angebote
  • Pausenspiele, bewegte Pause: Verleih von Spielgeräten, Spielplatz, Fußballplatz, Tischtennisplatte, Basketballkörbe
  • Ausflüge der Klassen bzw. der ganzen Schulgemeinschaft
  • Landschulheimaufenthalte



Projektwochen

Sportwoche
Eine ganze Woche lang werden im Juli die Klassenverbände aufgelöst. Mit der gesamten Schulgemeinschaft oder in Neigungsgruppen aufgeteilt finden dann jeden Tag sportliche Aktivitäten statt. Höhepunkt ist ein großes Schulfest am Ende der Sportwoche.

Üblicherweise finden an den ersten beiden Tagen Sportangebote in Gruppen statt. Die Schüler füllen Wahlzettel aus und werden den vorhandenen Angeboten zugeteilt. Sofern machbar, sollen heterogene Gruppen gebildet werden.
 
Exemplarische Sportangebote aus den vergangenen Jahren:
 
  • Skaten
  • Wasserspiele
  • Golf
  • Voltigieren
  • Radtour
  • Anfängerschwimmen
  • Wanderung
  • Schulhofolympiade
  • Fußball
  • Badminton
  • Leichtathletik
  • Kajak fahren


Beim Erich Kästner Lauf bewältigen alle SchülerInne eine Rundstrecke durch das Gelände in der Nähe der Schule. Es gibt eine kleine und eine große Laufrunde. Die SchülerInnen entscheiden sich im Voraus, welche Strecke sie laufen möchten. Unterwegs stehen Streckenposten, die allen vorbeikommenden SchülerInnen mitgeführte Laufzettel abstempeln. Am Ziel werden alle mit einem Getränk und etwas Nahrhaftem belohnt

Die Bundesjugendspiele finden auf der Anlage des örtlichen Sportvereins statt. Im Anschluss gibt es bei passendem Wetter ein Besuch des benachbartes Freibads. Für geneigte und geeignete SchülerInnen gibt es im Schwimmbecken zusätzlich die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.
Beim Wandertag wandern alle SchülerInnen der Hauptstufe und alle der Grundstufe in zwei großen Gruppen und treffen sich an einem vereinbarten gemeinsamen Ziel.  Am Zielort findet ein gemeinsames Vesper statt und es gibt Spielangebote.

Das Schulfest stellt den abschließenden Höhepunkt der Sportwoche dar. Die SchülerInnen kommen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden in die Schule. Dort lassen alle die Erlebnisse der vorausgegangenen Tage noch mal in Wort, Bild (Dia-Show) und Tat (gelegentliche Vorführungen) Revue passieren und erhalten Urkunden von den Bundesjugendspielen. Neben der Gelegenheit zum geselligen Austausch gibt es zudem einmal mehr die Möglichkeit zu gemeinsamem sportlichen Tun (Tauziehen, Fußballspiel von Schülern, Eltern und Lehrern).
Auf einem großen Büfett gibt es Speisen und Getränke, die von Eltern und LehrerInnen zusammengetragen werden. In den vergangenen Jahren gab es zudem eine von Eltern organisierte Tombola.
Angehörige haben die Möglichkeit, am Erich Kästner Lauf und an den Wandertagen teilzunehmen. Davon haben in den letzten Jahren einige immer wieder gern und engagiert Gebrauch gemacht.
 

Miteinander-Füreinander-Tage

Bei diesen Aktionstagen steht das Leitmotto der Erich Kästner Schule „Miteinander - Füreinander, gemeinsam wird jeder stark" im Mittelpunkt. Wir wollen wir in unserem Schulalltag miteinander und füreinander handeln, uns gegenseitig stark machen, voneinander lernen.

Anlass
Anlass für die ersten Aktionstage war der Amoklauf von Winnenden. Gemeinsam hatte die Schulgemeinschaft beschlossen, eine ganze Woche lang besonderen Wert zu legen auf gegenseitige Achtsamkeit und die Pflege von zwischenmenschlichen Beziehungen. Seither finden die „Miteinander-Füreinander-Tage" jedes Jahr in der Adventszeit statt.
 
Aktivitäten
Der Klassenrahmen wird in dieser Woche meistens aufgelöst. Alle SchülerInnen sollen sich näher kommen, Kleine und Große sich auf unterschiedliche Weise kennen und schätzen lernen. Anlass dazu bieten Workshops und Unternehmungen der gesamten Schülerschaft.

Beispiele für Workshops sind
  • adventliches Malen
  • Weihnachtskarten und Sterne basteln
  • Plätzchen backen
  • Pralinen herstellen
  • mit Ton arbeiten
  • eine Pressegruppe, die alle Aktiväten dokumentiert

Gemeinsame Aktivitäten sind unter anderem
  • ein Gesamtplenum, in dem das Leitmotto durch Geschichten, Erzählungen, Lieder oder Ähnliches thematisiert wird
  • ein Ausflug aller SchülerInnen in die Eishalle
  • ein gemeinsames Frühstück der ganzen Schulgemeinschaft
  • kooperative Spiele

Die innerschulische Solidarität soll am Ende nach außen weitergetragen werden. Zu einem Abschlussfest sind SchülerInnen, Eltern sowie weitere Personen, die mit der Schule zu tun haben, eingeladen. Dabei werden die Ereignisse der letzten Tage vorgestellt, und es gibt die Gelegenheit zum entspannten Austausch untereinander. Die Produkte der Workshops dienen als Dekoration, zur Verköstigung, als Geschenke oder zur Dokumentation des Erlebten. 


Schülerpaten
Jeder Schulanfänger wird direkt bei seiner Einschulung von einem Paten begrüßt. Die Paten bestehen aus SchülerInnen einer Hauptstufenklasse. Sie übernehmen die Patenschaft freiwillig und sind während der ersten Schulwochen für die Bedürfnisse ihrer "Patenkinder" da. Sie zeigen den neuen SchülerInnen das Schulhaus und den Pausenhof, holen sie zur Pause ab, helfen beim Anziehen und sind während der Pause für sie da.
 
Meist endet die Patenschaft mit den Herbstferien. Oftmals bestehen diese Beziehungen auf freiwilliger Basis aber auch viel länger.
 

Bewegte Pausen
Auf dem Schulhof befindet sich eine Hütte mit Spielgeräten (Springseile, Stelzen, Frisbees, Bälle etc.), die in beiden großen Pausen von allen SchülerInnen ausgeliehen werden können.

Auf dem Pausenhof gibt es folgende weitere Angebote zur Betätigung:

  • ein großer Spielplatz
  • zwei Basketballkörbe
  • ein Fußballplatz
  • eine Tischtennisplatte
  • ein Sinnespfad




Zurück zum Seiteninhalt